In Romanshorn, im historischen Quartier Holzenstein, hauchten wir einem denkmalgeschützten Vielzweckbauernhaus neues Leben ein. Das Kerngebäude aus dem 16.–17. Jahrhundert war im Laufe der Zeit mehrmals erweitert worden. Das Konglomerat aus Gebäudeteilen unterschiedlicher Zeitschichten prägte das Erscheinungsbild. Charakteristisch waren unter anderem die markante Dachlandschaft zur Straßenseite und der idyllische, rückwärtige Bauerngarten.
Unsere Bauherrschaft hatte sich mit Leidenschaft diesem historischen Bestand verschrieben und wollte Haus und Garten zu neuem Glanz verhelfen. Unser Konzept sah vor, mit gezielten, punktuellen Eingriffen die Wiederbelebung und Stärkung der historischen Nutzungsstruktur zu erreichen. Diese war – wie im Ursprung – in drei Schichten unterteilt.
Im Stall, wo auch früher gearbeitet wurde, entstanden die Büros. Im mittig liegenden, zweigeschossigen Tenn realisierten wir den Eingangsbereich, die Erschließung und eine luftige Galerie als Kontrast zu den anderen zwei Hausteilen. Der Wohnteil wurde auf seine ursprüngliche Raumstruktur zurückgeführt.
Im Wohnzimmer erstrahlt nun das Schmuckstück des Hauses – ein Bleiker Kachelofen – in neuem Glanz. Er wurde aufgefrischt und mit neuem Innenleben wieder aktiv zum Heizen nutzbar gemacht. Auch die Materialisierung griff vorhandene Elemente auf und ergänzte sie mit modernen Farben und Oberflächen, sodass ein gesamtheitlich stimmiges Ganzes entstand.














