Winzer Haus
Jahr:
Ort:
Zusammenarbeit mit:
2019 – 2022
Zürich
Thomas Melliger Bauplanung
Architektur und Materialisierung. Das Gebäude weist strassenseitig eine eher geschlossene Fassade auf, wie es für die Winzerstrasse charakteristisch ist, und orientiert sich mit dem Wohnraum Richtung Limmattal. Das Fassadenbild gliedert sich in Sockel, Fassade mit vertikaler Strukturierung und Dachabschluss. Der Betonsockel wird für den Hauseingang unterbrochen, entwickelt sich dort weiter zum Vordach und markiert dadurch klar erkennbar die Adresse des Gebäudes. Der geschlossene Fassadenteil über dem Sockel wird mit deckend gestrichenen Holzpaneelen eingekleidet. Die Fugen werden dabei durch hervorstehende, filigrane Profile betont, so dass ein Schattenspiel entsteht, welches die Fassade je nach Licht und Jahreszeit leicht anders erscheinen lässt. Durch diese Gliederung können die Dimensionen des Gebäudes auf ein quartierverträglichen Massstab gebrochen werden, ähnlich zur Massnahme mit dem Knick. Die drei hinter der Fassade gelegenen Wohnungen weisen Fenster zur Strassenseite auf. Den vertikalen Abschluss bildet ein Vordach mit dahinterliegendem, extensiv begrüntem Flachdach
Die seitlichen Fassaden sind in einen geschlossenen und einen offenen Teil gegliedert, was das Gebäude schlanker in Erscheinung treten lässt. Der geschlossene Teil weist einen Erker auf, der relativ klein dimensioniert ist. Dieser ermöglicht strassenabgewandtes Lüften. Der offene Teil der Fassade wirkt wie eine Pergola und wird mit blühenden Kletterpflanzen begrünt. Das Rankgerüst entwickelt sich aus der Fassade, in dem es aus dem glei- chen Material besteht, wie die Profilierung bei den geschlossenen Fassadenteilen. Hinter den Rankhilfen befin- den sich teils Loggien, teils Wohnräume. Durch die begrünten Fassaden verschmilzt das Gebäude mit der Gar- tenlandschaft und ein Bezug zum lokalen Rebberg wird hergestellt.
Die südwestliche Fassade ist weitgehend geöffnet, wird allerdings durch die grosszügigen Balkone/Loggien unterbrochen. Im Attika- und Erdgeschoss befinden sich geschlossene Fassadenteile. Der Sockel und das Geländer, welches sich aus der Fassade entwickelt, halten das Gebäude optisch zusammen